Für Käufer
Wie kann sustainadiligence helfen?
- Zeigen Sie Investoren, finanzierenden Banken und anderen Stakeholdern Ihr Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren
- Unterstützung bei der Erfüllung der Anforderungen von Investoren, finanzierenden Banken und Aufsichtsbehörden
- Identifikation von Wertschöpfungspotenzialen während der Due Diligence
- Aufdecken potenzieller Reputations- und regulatorischer Risiken
- Unterstützung bei der Einhaltung der geltenden Vorschriften
- Schaffen Sie Wert während der Beteiligungsphase, um das Unternehmen optimal auf einen späteren Exit vorzubereiten
- Die schlanken Strukturen von sustainadiligence gewährleisten eine schnelle und kosteneffiziente Projektdurchführung
ESG Due Diligence
Die ESG-Due Diligence bietet wertvolle Einblicke in den ESG-Reifegrad eines Zielunternehmens und identifiziert künftiges Wertschöpfungspotenzial. Sie umfasst eine umfassende Bewertung der wesentlichen ESG-Faktoren und wie effektiv diese gemanagt werden, Benchmarking der ESG-Bemühungen des Zielunternehmens im Vergleich zu seinen Mitbewerbern, Bewertung relevanter KPIs und Beurteilung der Bereitschaft für aktuelle und zukünftige regulatorische Anforderungen. Dank seines modularen Ansatzes kann sustainadiligence den Bericht auf die individuellen Anforderungen des Kunden zuschneiden.
Post-Deal Wertschöpfung
Setzen Sie die in Ihrer ESG Due Diligence identifizierten Wertschöpfungsmöglichkeiten um und entwickeln Sie die ESG-Bemühungen Ihres Unternehmens weiter. Im Falle eines geplanten späteren Exits, stellen Sie Ihr Unternehmen von Anfang an bei ESG-Themen optimal für den späteren Verkauf auf.
sustainadiligence kann Sie bei der laufenden Berichterstattung unterstützen, z.B. bei der periodischen Berichterstattung nach SFRD auf Unternehmens- und/oder Fondsebene, bei der internen ESG-Berichterstattung oder beim Aufbau eines VSME-Reportings für Ihr Unternehmen.
Berichtswesen

