Datenschutz

Beim Betrieb der Website www.sustainadiligence.com wird die Carleo Consult GmbH (im Folgenden kurz: „wir“) als Verantwortliche im Sinne der DSGVO tätig.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung gewisser personenbezogener Daten ist jedoch notwendig, um Geschäftsbeziehungen mit Ihnen abwickeln zu können und wird entsprechend dem Mandatsvertrag bzw. etwaigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt.

Wir verwenden Ihre Daten nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne des Art. 13 Abs. 2 lit. f und Art. 14 Abs. 2 lit. g DSGVO.

Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website oder rechtlichen Änderungen kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Es gilt die jeweils auf unserer Webseite veröffentlichte Fassung.

Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Datenverarbeitungen.

  1. Bereitstellung der Website (Logfiles & Hosting)

  2. Cookies und Tracking

  3. Newsletter

  4. Ihre Rechte

  5. Links zu externen Seiten

  6. Datensicherheit

  7. Kontakt

1. Bereitstellung der Website (Logfiles & Hosting)

1.1 Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone und einige der auf Ihrem Gerät installierten Cookies. Wenn Sie auf der Website surfen, erfassen wir außerdem Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie sich ansehen, welche Websites oder Suchbegriffe Sie auf die Website verwiesen haben und wie Sie mit der Website interagieren.

1.2 Zweck der Datenverarbeitung

Die Sicherheit der Kundendaten hat für uns oberste Priorität. Daher verarbeiten wir nur ein Minimum an Benutzerdaten, und zwar nur so viele, wie zur Aufrechterhaltung der Website unbedingt erforderlich sind. Automatisch gesammelte Informationen werden nur verwendet, um mögliche Missbrauchsfälle zu erkennen und statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erstellen. Diese statistischen Informationen werden nicht in einer Weise zusammengefasst, dass sie Rückschlüsse auf einen bestimmten Nutzer des Systems zulassen.

1.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung besteht in der Erreichung der unter Punkt 1.2 beschriebenen Zwecke.

1.4 Speicherdauer

Die Daten werden entweder nach Ende der jeweiligen Sitzung gelöscht oder anonymisiert oder in Logfiles gespeichert. Eine Speicherung der Daten in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, erfolgt nicht.

2. Cookies und Tracking

Diese Website verwendet keine Cookies.

3. Newsletter

Sofern auf unserer Website die Möglichkeit angeboten wird sich für einen Newsletter zu registrieren gilt wie folgt: der Newsletter erfüllt die Aufgabe Sie über neue Entwicklungen und Nachrichten zu informieren. Beim Newsletterversand wird ausschließlich die E-Mail-Adresse verwendet. Der Versand unseres Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist (z.B. bei bestehenden Kunden), auf Grundlage unseres berechtigten Interesses am Direktmarketing für ähnliche Produkte oder Dienstleistungen gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

4. Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung der Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at). Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegenüber uns erteilt haben, kann diese jederzeit widerrufen werden. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie den Widerruf gegenüber uns ausgesprochen haben. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unser berechtigtes Interesse stützen, kann Widerspruch gegen die Verarbeitung einleget werden. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Bekanntgabe der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir berechtigt sind, die Verarbeitung fortzuführen.

5. Links zu externen Seiten

Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht in unserem Besitz sind oder von uns kontrolliert werden (z.B. LinkedIn). Bitte beachten Sie, dass wir für solche anderen Websites oder die Datenschutzpraktiken Dritter nicht verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, beim Verlassen unserer Website darauf zu achten und die Datenschutzerklärungen jeder Website zu lesen, die personenbezogene Daten erfassen kann.

6. Datensicherheit

Wir sichern die von Ihnen bereitgestellten Informationen auf Computerservern in einer kontrollierten, sicheren Umgebung, die vor unbefugtem Zugriff, Verwendung oder Offenlegung geschützt ist. Wir treffen angemessene administrative, technische und physische Sicherheitsvorkehrungen, um den unbefugten Zugriff, die unbefugte Nutzung, die unbefugte Änderung und die unbefugte Offenlegung personenbezogener Daten in unserer Kontrolle und Obhut zu verhindern.

7. Kontakt

Für all Ihre datenschutzrechtlichen Anliegen, insbesondere zur Geltendmachung Ihrer Rechte, wenden Sie sich bitte schriftlich (per Brief oder E-Mail) an die im Impressum genannte Adresse.